Erwachsenenbildung

Erwachsenenbildung

Bildung und Spiritualität im Erwachsenenalter

  • Möchten Sie sich regelmässig in einer Kleingruppe (Hauskreis) zum Austausch treffen?
  • Interessieren Sie sich für Vorträge zu aktuellen Themen?
  • Treffen Sie sich gern als Frau unter Frauen oder als Mann unter Männern?
  • Möchten Sie Zeit in Ihre Ehe investieren?
  • Sind Sie an Bildungsanlässen und Workshops interessiert?


Hier finden Sie unsere diesbezüglichen Angebote.


Diskussionsabende über Gott und die Welt

«Über Gott und die Welt» ist für alle, die gerne mit anderen zusammen bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee philosophieren und Gesellschafts- und Glaubensthemen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Als Einstieg in den Abend führt Pfr. Andreas Bosshard jeweils mit einem Referat in verschiedene Aspekte des Themas ein und stellt dabei biblische und christliche Bezüge her. Im zweiten Teil des Abends steht der Austausch im gemütlichen Rahmen im Zentrum. Dabei haben unterschiedliche Meinungen Platz und es soll eine bereichernde Diskussion auf Augenhöhe stattfinden. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht nötig, es braucht lediglich eine Portion Neugier und die Bereitschaft, die eigene Meinung einzubringen.

Andreas Bosshard, Pfarrer

Flyer

Dienstag, 3. Oktober 2023
Thema: Das Böse. Ständige Bedrohung oder bereits durch das Gute überwunden?

Dienstag, 7. November 2023
Thema: Die Reformation. Welche Lehren kann die Kirche aus der Vergangenheit für die Zukunft ziehen?

Dienstag, 5. Dezember 2023
Thema: Homosexualität. Was sagt die Bibel dazu und was bedeutet das für den Umgang mit queeren Menschen?

jeweils19.30 - 21.30 Uhr
Altes Pfarrhaus, Usterstrasse 8



Letzte Hilfe Kurs

Schwer erkrankte Menschen und sterbende Menschen am Lebensende umsorgen

Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zum Sterbebegleitung ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
Wir bieten einen kompakten Kurs zur Letzten Hilfe an. In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen Interessierte, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

Weitere Informationen über den Kurs finden sich auf www.letztehilfe.ch

Flyer

 


Die nächsten Termine

Samstag
30
September
09:00-15:00 Uhr
Letzte Hilfe Kurs
Erste Hilfe kennt jeder. Wie aber steht es um die letzte Hilfe? Bei der Begleitung schwer erkrankter oder…

Erste Hilfe kennt jeder. Wie aber steht es um die letzte Hilfe? Bei der Begleitung schwer erkrankter oder sterbender Angehöriger herrscht oft Ratlosigkeit. Hier setzt der Kurs «Letzte Hilfe» an. Gemeinsam mit der Andreas Weber Stiftung und der Katholischen Pfarrei führt die Reformierte Kirche Wetzikon diesen Kurs durch, in dem Grundwissen zu Palliative Care, Sterben und Tod vermittelt wird. Er richtet sich an Interessierte jeden Alters und sensibilisiert für die Begleitung von Menschen am Lebensende.

Anmeldung mind. drei Wochen vor dem Kurs: www.andreasweberstiftung.ch oder bei Tony Styger, Tel. 079 719 41 15

Kosten: Fr. 20.00 pro Person; bitte am Kurstag bar bezahlen.

Weitere Infos (PDF)

Ort
Pfarreizentrum Heilig Geist, Langfurrenstrasse 10, Wetzikon
Dienstag
03
Oktober
19:30-21:30 Uhr
Über Gott und die Welt. Thema: «Das Böse. Ständige Bedrohung oder bereits durch das Gute überwunden?»
«Über Gott und die Welt» ist für alle, die gerne mit anderen zusammen bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee…

«Über Gott und die Welt» ist für alle, die gerne mit anderen zusammen bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee philosophieren und Gesellschafts- und Glaubensthemen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Als Einstieg in den Abend führt Pfr. Andreas Bosshard jeweils mit einem Referat in verschiedene Aspekte des Themas ein und stellt dabei biblische und christliche Bezüge her. Im zweiten Teil des Abends steht der Austausch im gemütlichen Rahmen im Zentrum. Dabei haben unterschiedliche Meinungen Platz und es soll eine bereichernde Diskussion auf Augenhöhe stattfinden. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht nötig, es braucht lediglich eine Portion Neugier und die Bereitschaft, die eigene Meinung einzubringen.

Weitere Infos (PDF)

Ort
Altes Pfarrhaus, Usterstrasse 8, Wetzikon
Verantwortlich

Andreas Bosshard
Dienstag
07
November
19:30-21:30 Uhr
Über Gott und die Welt. Thema: «Die Reformation. Welche Lehren kann die Kirche aus der Vergangenheit für die Zukunft ziehen?»
«Über Gott und die Welt» ist für alle, die gerne mit anderen zusammen bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee…

«Über Gott und die Welt» ist für alle, die gerne mit anderen zusammen bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee philosophieren und Gesellschafts- und Glaubensthemen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Als Einstieg in den Abend führt Pfr. Andreas Bosshard jeweils mit einem Referat in verschiedene Aspekte des Themas ein und stellt dabei biblische und christliche Bezüge her. Im zweiten Teil des Abends steht der Austausch im gemütlichen Rahmen im Zentrum. Dabei haben unterschiedliche Meinungen Platz und es soll eine bereichernde Diskussion auf Augenhöhe stattfinden. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht nötig, es braucht lediglich eine Portion Neugier und die Bereitschaft, die eigene Meinung einzubringen.

Weitere Infos (PDF)

Ort
Altes Pfarrhaus, Usterstrasse 8, Wetzikon
Verantwortlich

Andreas Bosshard
Dienstag
05
Dezember
19:30-21:30 Uhr
Über Gott und die Welt. Thema: «Homosexualität. Was sagt die Bibel dazu und was bedeutet das für den Umgang mit queeren Menschen?»
«Über Gott und die Welt» ist für alle, die gerne mit anderen zusammen bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee…

«Über Gott und die Welt» ist für alle, die gerne mit anderen zusammen bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee philosophieren und Gesellschafts- und Glaubensthemen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Als Einstieg in den Abend führt Pfr. Andreas Bosshard jeweils mit einem Referat in verschiedene Aspekte des Themas ein und stellt dabei biblische und christliche Bezüge her. Im zweiten Teil des Abends steht der Austausch im gemütlichen Rahmen im Zentrum. Dabei haben unterschiedliche Meinungen Platz und es soll eine bereichernde Diskussion auf Augenhöhe stattfinden. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht nötig, es braucht lediglich eine Portion Neugier und die Bereitschaft, die eigene Meinung einzubringen.

Weitere Infos (PDF)

Ort
Altes Pfarrhaus, Usterstrasse 8, Wetzikon
Verantwortlich

Andreas Bosshard
Donnerstag
07
März
19:30-21:30 Uhr
Dietrich Bobhoeffer - Sein Leben und Wirken
Dietrich Bonhoeffer, deutscher Theologe, Pastor und aktives Mitglied der "Bekennenden Kirche", hat sich aus…

Dietrich Bonhoeffer, deutscher Theologe, Pastor und aktives Mitglied der "Bekennenden Kirche", hat sich aus christlicher Überzeugung gegen den Nationalsozialismus und Hitler gestellt. Letztlich bezahlte er dafür mit seinem Leben. Bonhoeffers Schriften und sein Leben inspirieren bis heute. Als Vorbereitung auf den musikalischen Theaterabend "Bonhoeffer - Tragik einer Liebe" gibt der Erwachsenenbildungsanlass einen Einblick in das Leben und Wirken dieses einflussreichen Mannes.

Ort
APH
Freitag
15
März
20:00-22:00 Uhr
Musiktheater: Bonhoeffer - Tragik einer Liebe
Das musikalische Schauspiel „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ erzählt die Liebes- und Beziehungsgeschichte…

Das musikalische Schauspiel „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ erzählt die Liebes- und Beziehungsgeschichte nach, wie sie sich zwischen Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer in den Jahren des zweiten Weltkriegs hätte abspielen können und welche ein tragisches Ende nahm. 

Die Charaktere der beiden ProtagonistInnen wurden dabei durch das Studium zugänglicher Quellen detailliert ausgearbeitet. Daraus entsteht ein Musiktheater, das man auch als Gespräch zwischen zwei Verliebten bezeichnen könnte. Dieses setzt sich aus den „Brautbriefen“ sowie anderen Texten vor allem von Dietrich Bonhoeffer und fiktiven Teilen zusammen und wird so durch das Zusammenwirken von Schauspiel, Musik, Sprache und Zitaten zu einem ca. 75-minütigen ergreifenden und emotionalen Gesamtkunstwerk.

Ort
Kirche